Osteopathie

Die Osteopathie ist eine Heilkunde, welche sich bei der Untersuchung und Behandlung nur der Hände bedient. Sie geht davon aus, dass der Körper Fähigkeiten zur Selbstheilung besitzt. Diese werden aktiviert, indem Dysfunktionen und Bewegungseinschränkungen, welche den Körper von seiner Adaption abhalten, aufgelöst werden.

Osteopathie kann in allen medizinischen Bereichen zur Anwendung kommen, in denen als Ursache funktionelle Störungen zugrunde liegen. Sie kann entweder erste Maßnahme oder begleitend zum Einsatz kommen.


Die Behandlung gliedert sich in eine Anamnese, eine Untersuchung und die Behandlung. Sie dauert zwischen 30 und 60 Minuten und richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten.

Osteopathie für Babies und Kinder

Im Kindesalter werden viele anatomische und physiologische Veränderungen durchlebt, welche durch innere und äußere Gegebenheiten bedingt sind.

Schon mit der Geburt können sich verschiedene Funktionsstörungen im Körper bilden. 

Ziel der osteopathischen Behandlung ist es diese aufzulösen und gute Rahmenbedingungen für eine freie Entwicklung zu schaffen.

Osteopathie in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine aufregende und spannende Zeit. Durch hormonelle, statische und physiologische Veränderungen, kann es zu verschiedenen Beschwerden kommen. 
Die Osteopathie kann unterstützend dabei wirken eine schöne und beschwerdearme Schwangerschaft zu erleben. Auch bei der Geburtsvor- und Nachbereitung bietet sich die Osteopathie als sanfte Methode an.

Kosten

 Die Osteopathie ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten und wird somit auch nicht übernommen. Immer mehr Kassen erstatten ihren Mitgliedern aber einen Teil zurück. Bitte informieren Sie sich hierzu am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse. Eine Übersicht erhalten Sie außerdem auf folgender Seite: www.osteokompass.de

Die Übernahme der Kosten für die Osteopathie wird von den meisten privaten Kassen über die Heilpraktikerleistungen erstattet und nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) abgerechnet. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse bezüglich der Erstattung.

Eine Behandlung beläuft sich zwischen 90 und 120 € je nach Leistungsumfang. Bei Kindern und Babies können sich die Kosten verringern.